
Kati Bonet: „Die Reise des Schmetterlings“ – Stressregulation für Kinder
Online meet&greet für Therapeut:innen am 22.06.2023
Online meet&greet für Therapeut:innen am 22.06.2023
trauma.help Vorständin Dr. Nicole Szesny-Mahlau zu Gast beim Moving Minds Podcast.
Aufgrund aktueller Studienergebnisse fordert die Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK) dass zusätzliche Psychotherapeut*innensitze geschaffen werden, um die Wartezeiten für Patient*innen spürbar zu reduzieren.
Online meet&greet für Therapeut:innen am 16.03.2023
Vom 16. bis 18. Februar 2023 fand in Zürich die Jahrestagung der Deutschsprachigen Gesellschaft für Psychotraumatologie (DeGPT) statt. Das Thema der heurigen Tagung lautete: „Trauma in der digitalen Welt“.
„Kinderchancen: Kinder schützen!“ – so heißt der Podcast von Ekin Deligöz (Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend) und Jörg M. Fegert (Ärztlicher Direktor der Klinik für
Ein intensives Jahr geht zu Ende. Wir bedanken uns für die großartige Unterstützung bei allen, die uns begleitet haben.
Eine aktuelle Kampagne der UBSKM vermittelt verständliche Informationen und Handlungsempfehlungen rund um das Thema sexueller Missbrauch.
trauma.help ist ein 100% ehrenamtlicher und gemeinnütziger Verein. Bei der Mitgliederversammlung am 14.09.2022 berichtete der Vorstand von den erreichten Erfolgen im letzten Jahr.
Agota Lavoyer ist Expertin für sexualisierte Gewalt in der Schweiz und setzt sich mit Leidenschaft für eine bessere Unterstützung von Opfern sexualisierter Gewalt und auch die Prävention ein. „Nichts ist
Wusstest du, dass einer von fünf Jugendlichen eine psychische Krankheit, auch psychische Störung genannt, hat? Das sind ca. 20% aller Jugendlichen.
Schwangere Frauen und werdende Mütter in der Ukraine erleben durch die aktuellen kriegerischen Handlungen eine dauerhafte Überflutung mit Stresshormonen. Diese kann sich auf ihre ungeborenen Kinder negativ auswirken. Um das
„Safe Place“ ist eine kostenlose und anonyme App, die sich an Kinder und Jugendliche mit traumatisierenden Ereignissen oder erhöhter emotionaler Anspannung richtet.
Wir haben kindgerechte Entspannungsübungen, Kinderbücher und Informationsmaterialien gesammelt – in Deutsch, Ukrainisch. und Russisch.
Der Satiriker Jan Böhmermann weist in seiner sehr zugespitzten Art auf die dramatische Versorgungssituation von psychisch Erkrankten in Deutschland hin.
Gerade Kinder, die ein oder mehrere Traumata erlebt haben, entwickeln mit größere Wahrscheinlichkeit eine depressive Erkrankung. Das Info-Portal www.ich-bin-alles.de informiert Kinder, Jugendliche und Eltern zum Thema Depression.
Unterstützen Sie uns bei jedem Ihrer Amazon Einkäufe. Benutzen Sie einfach Amazon.Smile und Amazon gibt 0,5% der Summe Ihrer qualifizierten Einkäufe weiter – ohne Extrakosten für Sie. Dieselben Produkte, dieselben Preise, derselbe Service.
Auf beeindruckende Weise setzt sich die Kinderärztin, Forscherin und Aktivistin Dr. Nadine Burke Harris für eine verbesserte Versorgung von traumatisierten Kindern und Jugendlichen ein. Denn die Folgen von Traumatisierung in
Hurra, hurra, der Pumuckl ist wieder da – und diesmal kommt er vom Bayerischen Staatsministerium für Gesundheit und Pflege. Gerade ist die erste Ausgabe des MucklMAG erschienen, ein Magazin für Kinder,
Lange haben verlässliche Zahlen gefehlt, um einzuschätzen, wie sich die Zahlen von Misshandlungsfällen und Gewalterfahrungen bei Kindern und Jugendlichen während der Corona-Pandemie entwickelt haben. Nun hat das Statistische Bundesamt (Destatis)
Anna Belitz vom THZM hat trauma.help Vorständin Dr. Nicole Szesny-Mahlau interviewt. Sie erklärt, welchen Bedarf der Verein mit seinem innovativen Ansatz adressiert.
In der Pandemie wurde noch offensichtlicher, was vielen Fachleuten schon vorher klar gewesen ist: Kinder werden häufig Opfer häuslicher oder sexueller Gewalt und haben es besonders schwer, aus eigenen Kräften
Am 17. Juni 2021 ist eine digitale Veranstaltung mit Fachexperten und Bundestagsabgeordneten geplant, die sich mit Bedarf und Möglichkeiten bezüglich einer besseren Versorgung von traumatisierten Menschen auseinandersetzen will. Betroffene, Experten
In den ersten Wochen seit Go-Live der Therapeut:innen-Plattform erfreut sich trauma.help bereits eines großen Zulaufs an neuen Teilnehmer:innen aus ganz Deutschland und auch aus den deutschsprachigen Nachbarländern. Dabei nutzen einerseits
Am Dienstag, 30. März 2021 war Vereinsgründerin und Vorständin Dr. Nicole Szesny-Mahlau zu Gast im Kleinen Theater Haar. Im Gespräch mit Intendant Matthias Riedel-Rüppel stellte sie das Projekt, die Idee
In der aktuellen Ausgabe von „Science Notes – Das Magazin für Wissen und Gesellschaft“ dreht sich alles um digitale Gesundheit. In einem Artikel mit dem Titel „Rückendeckung?“ wird der Frage
So lautet das Fazit aus einem wissenschaftlichen Gutachten der Bundesregierung zum Thema „Therapieangebote für psychisch traumatisierte, von Gewalt betroffene Kinder und Jugendliche in Deutschland“. Die von Wissenschaftlern des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf
„Traumatisierte Kinder gemeinsam in eine vertrauensvolle Zukunft begleiten!“ – war unsere Vision in großen Lettern auf dem Rollup zu lesen. Was vor einigen Jahren noch eine spontane Idee auf einer
trauma.help –
Deutsches Traumakompetenznetz e.V.
Holbeinstr. 7
D-81679 München
© trauma.help – 2021
Immer informiert – kein Spam!
Abonniere unseren Newsletter: